Alles was Sie wissen wollen! Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zur Keramikversiegelung und insbesondere zu unserer Dienstleistung.
Ihr Fahrzeug wird als Erstes einer gründlichen zweimaligen Wäsche unterzogen. Anschließend wird es tiefengereinigt, eventuell poliert und von sämtlichen Rückständen befreit und entfettet. Erst danach wird die Keramik-Versiegelung im Wischverfahren appliziert. Je besser die Vorreinigung und Lackaufbereitung ausgeführt wird, desto besser ist somit die Haftung und Langlebigkeit der Keramikbeschichtung. Für PKWs muss für die Versiegelung ein Zeitrahmen von 2 Tagen eingerechnet werden. Eine Terminabstimmung ist in jedem Fall notwendig.
Sie benötigen weder Chemie noch eine Poliermaschine. Die können Sie einmotten. Das Einzige, was Sie benötigen, ist etwas Wasser mit einem ph-neutralen Autopflege-Shampoo in einem Pumpsprüher und mehrere Mikrofasertücher. Danach sprühen Sie das ph-neutrale Autopflege-Shampoo mit Hilfe des Pumpsprühers auf und gehen mit dem feuchten Mikrofasertuch über Ihr Fahrzeug. Abschließend wischen Sie Ihr Fahrzeug noch mit einem trockenen Mikrofasertuch ab. Fertig! Ach ja, und die Zeit die Sie bislang aufgewendet haben, können Sie mindestens dritteln. Die so gewonnene Zeit verbringen Sie besser mit Ihrer Frau und genießen ein Glas Wein in der Sonne!
Nein nichts von alledem. Die Keramikflüssigkeit wird von Hand im Wischverfahren aufgetragen, ist nicht sichtbar und liegt von der Stärke her im µ-Bereich (0,001 mm).
Selbstverständlich kann das Fahrzeug nach vielen Jahren neu aufbereitet und auch versiegelt werden. Der Lack bekommt weder Flecken noch wird er hässlich. Sie merken lediglich, dass die Reinigung wieder schwieriger wird und der Lack verliert etwas an Glanz. Das sind Zeichen, dass die Beschichtung langsam verschwindet. Wir freuen uns natürlich auf einen neuen Auftrag.
Meine Standardantwort lautet: Die Steinschläge die Sie NICHT sehen, da hat unsere Versiegelung genützt, die die Sie sehen da war der Stein zu groß, der Aufprallwinkel zu flach oder die Geschwindigkeit zu hoch. Siehe Foto – da war der Stein zu groß! Aber die Fa. Zienecker in Lagerlechfeld hilft Ihnen bei der Reparatur gerne weiter.
NEIN!!! Wir verkaufen generell kein Versiegelungsmaterial (auch nicht an gewerbliche Fahrzeugaufbereiter), da ein „Laie“ gar nicht in der Lage ist den Lack optimal vorzubereiten und die Keramik fachgerecht aufzutragen. Dazu gehört eine große Routine und die entsprechende Ausbildung.
Unser Dienstleistungsangebot ist vielfältig, wir versiegeln die verschiedensten Objekte. Eine exakte Preisfindung kann deshalb endgültig nur nach Inaugenscheinnahme erfolgen. Um Ihnen einen Überblick zu geben, möchten wir Sie ersuchen unsere Preisliste zu den angebotenen Keramik-Versiegelungen aufzurufen. Sie finden dort die Preiskategorien zur Versiegelung von Fahrzeugen und Wohnmobilen. Für Sanitär- und andere zu versiegelnde Flächen, erstellen wir Ihnen gerne nach Ansicht ein entsprechendes Angebot.
Für unsere Keramikflüssigkeit gibt es sogar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Lebensmittelbereich. Wir haben schon Edelstahltrichter in der Teigindustrie und mehrere Großküchen versiegelt.
Unser Dienstleistungsangebot ist vielfältig, wir versiegeln die verschiedensten Objekte. Eine exakte Preisfindung kann deshalb endgültig nur nach Inaugenscheinnahme erfolgen. Um Ihnen einen Überblick zu geben, möchten wir Sie ersuchen unsere Preisliste zu den angebotenen Keramik-Versiegelungen aufzurufen.
Sollte Ihr Fahrzeug einen Unfall haben oder tiefe Kratzer oder sonstige Beschädigungen wo der Lackierer ran muss, ist das für die Beschichtung der beschädigten Stelle auch kein Problem. Entweder das beschädigte Teil wird ausgewechselt oder ausgebeult, gespachtelt, geschliffen, poliert und neu lackiert. Der Lackierer hat durch die Versiegelung keinerlei Einschränkungen, spätestens wenn er schleift ist die Keramikversiegelung weg, dadurch sind aber natürlich die ausgetauschten oder neu lackierten Teile nicht mehr keramikversiegelt. Unsere Kunden kommen dann bei uns vorbei und wir versiegeln diese Teile neu. Wenn das Wetter gut ist und es sich nicht gerade um die Frontpartie handelt können die Kunden meistens darauf warten, ein Unterschied im Lack ist nicht sichtbar. Übrigens: Versicherungen übernehmen natürlich die Kosten der Nachversiegelung. Sie können ja von uns eine ordnungsgemäße Rechnung der vorherigen Versiegelung vorlegen.
Für die Werkstätte stellt die Keramikversiegelung kein Problem dar, denn entweder wird das beschädigte Teil ausgewechselt oder es wird gespachtelt, geschliffen und lackiert. Spätestens wenn das beschädigte Teil geschliffen wird ist die Keramik weg. Nach 3 Wochen, wenn der neue Lack ausgegast hat und fest ist kann dieses Teil problemlos erneut neu mit Keramik versiegelt werden. Ein Unterschied im Lack ist nicht sichtbar und wenn es sich um einen Versicherungsfall handelt, werden die Kosten von der Versicherung übernommen; denn Sie haben von uns ja eine ordnungsgemäße Rechnung für die Erstversiegelung erhalten.
Rufen Sie uns gerne an
+49 8203 32 69 890
Oder schreiben Sie uns ein Mail.