Fachartikel

Keramikversiegelung

Was Sie über Keramikversiegelung wissen sollten ...

1.12.23
Stefan Rac
20
min.
Mitarbeiter der HOSS Group versiegelt eine Autotür

Sie recherchieren zum Thema Keramikversiegelung und wollen sich eine belastbare Meinung bilden? Hier finden Sie - so neutral wie möglich berichtet - handfeste Informationen zum Thema.

Was genau ist eigentlich eine Keramikversiegelung? Was unterscheidet Sie von anderen Methoden der Oberflächenbeschichtung oder -Versiegelung? Welche Oberflächen lassen sich versiegeln? Wann lohnt sich das Investment?...

Zur Orientierung ist der Artikel in Abschnitte unterteilt:
1. Die Basics
2. Die Wirkung einer Keramikversiegelung und Unterschiede zu anderen Beschichtungsmethoden
3. Anwendung und Besonderheiten bei Wohnmobilen
4. Kosten, Reinigung und Pflege

Disclaimer: Wir verdienen seit vielen Jahren unser Geld damit schöne Fahrzeuge mit Keramikversiegelungen noch schöner zu machen. Gleichzeitig soll dieser Artikel Ihnen helfen sich selbstständig eine Meinung zu bilden - ob Sie dann mit uns Zusammenarbeiten möchten, ist eine ganz andere Frage. Wir haben versucht möglichst neutral unser Wissen und unsere Erfahrung zu berichten und hoffen der Spagat ist gelungen.


1. Die Basics

1.1. Was ist eine Keramikversiegelung?

Eine  Keramikversiegelung besteht vorwiegend aus Siliziumdioxid (SiO2), dass sich auf Molekularbasis mit dem Lack verbindet, was bedeutet, dass die Keramik und der Lack eins sind und fest miteinander abriebfest verbunden sind.

Es wird damit eine sehr glatte, harte aber flexible Oberfläche erreicht, aus der ein schöner Tiefenglanz resultiert - ein bisschen wie in flüssiges Glas getaucht. Hier besteht der wesentliche Unterschied zum Nano-Beschichtungen oder Wachs, die nur als Beschichtung aufgetragen werden und sich recht schnell wieder abtragen.

Dadurch entsteht auch der Selbstreinigungseffekt (Lotuseffekt) einer Keramik-Versiegelung. Schmutz oder auch Blütenstaub haften schlechter und werden bei Regen von der behandelten Oberfläche gespült. Wenn dann doch einmal eine Reinigung notwendig ist, lässt sich diese in viel kürzerer Zeit erledigen, was gerade Besitzer großer Wohnmobile zu schätzen wissen.

Weiterhin schützt die Versieglung vor Chemikalien und Flüssigkeiten und bietet erhöhten Widerstand gegen mechanische Belastungen wie Kratzern, Steinschlag sowie UV-Strahlung.

Eine Keramikversiegelung erzeugt schönen Tiefenglanz

1.2. Vor was schützt eine Keramikversiegelung (und vor was nicht)?

Eine Keramik schützt insbesondere vor Substanzen, die mit verschiedensten Materialien reagieren und Korrosion verursachen. Darunter fallen z. B. fast alle Chemikalien, Säuren, Laugen, Lösemittel, Farben, Bremsflüssigkeiten, Streusalze, Vogelkot, Baumharze sowie auch scharfe Reinigungsmittel. 

Eine gute Keramik weist trotz extremer Härte eine Elastizität aus und schützt so auch vor mechanischen Belastungen, z.B. vor Kratzern, die regelmäßig von Waschanlagen verursacht werden und zu Lackschlieren führen und kleinen Steinschlägen.

Ein weiterer Nebeneffekt der Keramik-Versiegelung ist erhöhter Schutz vor UV-Strahlung, die über einen längeren Zeitraum und gerade bei hellen Flächen unübersehbare Spuren hinterlässt. Dies ist besonders bei großen Flächen an Wohnmobilen heller Farbe festzustellen, die im Laufe der Jahre durch die UV-Strahlung gerne eine gelbliche Tönung annehmen und auskreiden (Mehr dazu unter "3")

Natürlich gibt es hier Grenzen, auch eine Keramikversiegelung ist kein Wundermittel. Starke und häufige mechanische Belastung und regelmäßige extreme Wetterbedingungen können die Keramikversiegelung abnutzen und dauerhaft beschädigen (z.B. viel Salz oder Sand in Meer und Wüstenregionen). Auch vor Steinschlag kann Sie nur sehr eingeschränkt schützen, sobald die Aufschlagsenergie zu groß wird, gibt Sie diese an die Lackoberfläche weiter. Siehe Foto – da war der Stein zu groß! Wenn es um einen zuverlässigen Schutzgeht, kommt man um dickere Folien nicht herum. Auch gegen UV-Strahlung schützt Sie nur eingeschränkt: Die Rissbildung und die Ausbleichung der Folien, sowie die Verfärbung und Auskreidung der GFK-Teile von Wohnmobilen kann sie zwar deutlich nach hinten verschieben, aber nicht komplett verhindern.
 

Auto mit großem Steinschlag in Windschutzscheibe
Hier kann auch eine Keramik-Versiegelung nicht mehr helfen. Das Autohaus Zienecker in Lagerlechfeld hilft bei solchen Steinschlägen jedoch gerne weiter.

1.3. Wie lange hält eine Keramikversiegelung?

Eine gute Keramikversiegelung ist langanhaltend, mit Standzeiten von vielen Monaten über 5 oder gar 10 Jahre. Während dieses Zeitraums bleibt auch der durch die Versiegelung entstehende Glanz erhalten. Die Spannbreite ist so groß, weil viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Neben einer hochwertigen Versiegelung spielt auch im hohen Maße die Vorbereitung der Oberfläche, die Aufbringung der Versiegelung und schließlich die Nutzung und Belastung der versiegelten Oberfläche eine Rolle.

Von Dienstelstern werden diverse Garantien von bis zu 9 Jahren angeboten. Verschaffen Sie sich vorab einen Eindruck wie glaubwürdig diese Versprechungen sind: Wie lange gibt es den Anbieter bereits am Markt - hat er ausreichend relevante Erfahrung? Kann er die Garantie überhaupt aufrechterhalten (wenn das Unternehmen nicht mehr da ist nutzt die beste Garantie nichts)? Sind verpflichtende kostenlose Servicetermine (zum Nachbessern?!) nötig? Was steht im Kleingedruckten? Besteht Versicherungsschutz bei Schäden oder Fehlern an Ihrem vermutlich kostspieligen Fahrzeug (die im besten Hause einmal vorkommen). Gibt es Infos zum Umgang und Service des Anbieters, wenn es doch mal zu Meinungsverschiedenheiten kommt.

Achtung Eigenwerbung: Die von uns eingesetzte Keramik ist ein deutsches Produkt, welches von unserem Chemiker im Laufe von mehr als 20 Jahren immer wieder verbessert und optimiert wurde, bis auf den heutigen Stand. Unser Keramik beinhaltet sowohl keramische Bausteine wie auch Silane. Unser Produkt ist seit über 20 Jahren erfolgreich im Einsatz und deshalb wissen wir wie ein Langzeitergebnis aussieht. Wir garantieren bei von uns angefertigte Keramik-Versiegelungen mindestens 5 Jahre Haltbarkeit.

1.4. Was sind (kurz und knapp) die Vorteile einer Keramikversiegelung?

  • außergewöhnlicher Tiefenglanz
  • Lotus-Effekt (Selbstreinigung bei stärkerem Regen - PVA- und Solaranlagen etc.)
  • kein Polieren nötig (Fahrzeuge)
  • Reinigung mit Mikrofasertuch, etwas Wasser und ph-neutralem Autopflege-Shampoo
  • Entfernen von Bremsstaub auf Felgen mit einem Wisch
  • erhöhter Schutz vor mechanischen Schäden
  • erhöhter Schutz vor Streusalz
  • erhöhter Schutz vor UV-Strahlung und Lackverfärbung
  • keine fest haftenden Insektenrückstände
  • lange Haltbarkeit und Anhaftung - (Eigenwerbung: Wir garantieren mindestens 5 Jahre)
  • erhöhte Werthaltigkeit und Wertsteigerung

2. Die Wirkung einer Keramikversiegelung und Unterschiede zu andern Beschichtungsmethoden

2.1. Wo liegt der Unterschied von einer Keramikversiegelung zur Nano-Beschichtung?

Der Hauptunterschied liegt nicht nur in der Dauer der Anhaftung, sondern vor allem einem komplett anderen Prinzip. Dies resultiert auf der Verschiedenheit des Materials sowie des Verfahrens zur Verarbeitung. Eine Nano-Versiegelung hält nur einige Monate (ca. 6 Monate), wohingegen eine Keramik-Versiegelung Jahre anhaltend ist. Je nach Nutzung und Belastung der versiegelten Oberfläche kann der Zeitraum variieren, und bei einer hochwertigen Versiegelung und konsequenter Pflege sogar über 10 Jahre hinaus gehen.

Oberflächenstruktur bei einer Nanoversiegelung
Oberflächenstruktur bei einer Nanoversiegelung | Grafik: William Thielicke

Eine Nanoversiegelung bildet auf der Oberfläche ein dreidimensionales Kristallgitter, ähnlich einer mikroskopischen Alpenlandschaft. Aufgrund der Oberflächenspannung perlt Wasser ab und nimmt anhaftende Schmutzpartikel mit. Nachteil: Nanobeschichtungen sind nicht abriebfest, halten nur kurze Zeit, sind gesundheitlich bedenklich und kosten fast so viel wie eine Keramikbeschichtung. Unsere Keramikbeschichtung verbindet sich auf Molekularbasis mit dem Lack, das bedeutet, dass die Keramik und der Lack eins sind und fest miteinander abriebfest verbunden sind. Es wird damit eine sehr glatte Oberfläche erreicht, aus der ein schöner Glanz resultiert.

Weißer Lack vor und nach der Keramikversiegelung
Vorher-Nachher Bild an einem Testteil, welches den extremen Tiefenglanz einer Keramikversiegelung zeigt.

2.2. Was meint der Selbstreinigungs-Effekt (Abperleffekt, Lotuseffekt) im Kontext einer Keramikversiegelung?

Namensgeber für den Abperleffekt ist die Lotuspflanze, bei der die geringe Benetzbarkeit ihrer Blätter als erstes beobachtet wurde. Der Effekt beruht auf einer komplexen mikro- und nanoskopischen Architektur der Oberfläche. Die Wirkung des Lotus-Effekts sorgt dafür, dass Wassertropfen abperlen und dabei abgesetzte Schmutzpartikel mitnehmen. Dadurch entsteht ein Selbstreinigungseffekt. Eine gute Keramik weist eine ähnliche Struktur auf wie die Blätter der Lotuspflanze und minimiert die Haftung von Schmutzpartikeln.

Nach einer Keramik-Versiegelung entsteht also der gleiche Effekt. Schmutz oder auch Blütenstaub haften schlechter und werden bei stärkerem Regen von der behandelten Oberfläche gespült. Ein Selbstreinigungseffekt, der gerade Autofahrer oder auch Besitzer von Photovoltaik- oder Solaranlagen besonders erfreuen dürfte.
Wenn Sie Genaueres dazu wissen möchten: wikipedia – Lotuseffekt

Tropfen auf einer keramikversiegelten Oberfläche
Lotus-Effekt einer Keramikversiegelung: Durch die hydropoben Eigenschaften der Keramikoberfläche können Wassertropfen abperlen und dabei abgesetzte Schmutzpartikel mitnehmen

3. Anwendung und Besonderheiten

3.1. Welche Materialien sind für eine Keramikversiegelung geeignet?

Mit sehr wenigen Ausnahmen (Polyethylen, Polypropylen und PVC) können alle Oberflächen mit Keramik versiegelt werden. Eine Keramik-Versiegelung bildet einen panzerglas-ähnlichen, transparenten Mikro-Überzug über die behandelte Oberfläche, ohne deren Erscheinungsbild zu verändern. Mit Ausnahme von einem erhöhten Glanz bleibt die ursprüngliche Farbe unverändert erhalten. Eine guter Keramik trotzt auch extremen Bedingungen und funktioniert in einem großen Temperaturbereich (Anhand unserer Keramik:  -70 bis 850 °C).  Sie wird in der Regel im Beschichtungsverfahren appliziert und muss nicht eingebrannt werden. Nach unserer Erfahrung ist sie nach einigen Stunden handtrocken und nach 24-48 Stunden komplett durchgehärtet.

Besonders zur Versiegelung geeignet sind:
  • Eloxierte, galvanisch beschichtete und lackierte Metallflächen
  • Unbehandelte Metalloberflächen wie z. B. Aluminium, Bronze, Chrom, Edelstahl, Kupfer, Messing, Nickel, Stahl
  • Silber, Gold
  • Glas, Keramik
  • Kunststoffe
  • Folien
  • und viele andere Werkstoffe.

Daraus ergeben sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Ganz besonders in den Bereichen Fahrzeuge (jeglicher Art), Flugzeuge, Schiffe, Baumaschinen, Glasflächen, Wintergärten, Photovoltaik- und Solaranlagen, Sanitär sowie im Bereich Bautenschutz (z. B. als Trennschichtbildner für Anti-Graffiti-Schutz) bei Mauern und Mauerwerkkeramik

Vorher-Nacher: keramikversiegeltes Kupferrohr
Vorher-Nachher am Beispiel eines Kupferrohres

3.2. Wissenswertes über GFK-Teile beim Wohnmobil, Gelcoat und „Auskreidung“

Ein weiterer Nebeneffekt der Keramik-Versiegelung ist erhöhter Schutz vor UV-Strahlung. Besonders empfindlich auf UV-Strahlen reagieren GFK-Teile (Kunststoff aus Glasfasermatten) die vielfach an Reisemobilen verbaut sind.

Glasfaserverstärkter Kunststoff, kurz GFK ist ein Verbund aus einem Kunststoff und Glasfasern. GFK ist umgangssprachlich auch als Fiberglas bekannt. Verglichen mit Faser-Kunststoff-Verbunden aus anderen Verstärkungsfasern hat der glasfaserverstärkte Verbund eine hohe Bruchdehnung und eine elastische Energieaufnahme. Bei einer hohen Steifigkeitsanforderung ist er daher nicht geeignet. GFK wird in den folgenden Gebieten zum Einsatz gebracht: Fahrzeugteile (z.B.Motorhauben und Kotflügel), Hüllen und Umwandungen von Wohnmobilen, Rümpfe von Booten und Yachten, etc…

Oft sind solche GFK-Anbauteile gar nicht lackiert, sondern haben einen sogenannten „Gelcoat“. Als Gelcoat wird ein Hartlack bezeichnet, der als Schutzschicht auf Formteilen aus faserverstärkten Kunststoffen (z.B.: GFK, CFK, AFK, …) aufgetragen wird. Der Gelcoat versiegelt das Bauteil gegen Feuchtigkeit und schützt vor UV-Strahlung sowie Druckschäden. Die Verwendung von Gelcoat bürgerte sich im Yachtbau mit dem Aufkommen der GFK-Bauweise ein bei denen zunehmend mehr Feinoptimierung und Einzelanpassungen nötig wurden. Auch bei Flugzeugen und Kraftfahrzeugen mit GFK-Karosserie wird eine Gelcoat-Oberflächenveredelung zunehmend benötigt, da auch hier Einzelanfertigungen gewünscht werden und damit unterschiedliche GFK-Formen zum Einsatz kommen.

GFK-Flächen sind nicht so resistent wie sie zunächst scheinen. Die Beständigkeit des GFK hängt in besonderem Maße von der Wasserdichtigkeit des Gelcoats ab. Beschädigungen, Alterung, falsche Reinigung und mangelhafte Konservierung sind die Hauptursachen für frühzeitiges Versagen der Wassersperre. Gelcoat ist grundsätzlich den verschiedensten Wettereinflüssen ausgesetzt und leidet hauptsächlich unter: UV-Strahlung Wassereinwirkung und Atmosphärilien (Luftverschmutzung). Diese Belastungen lassen das Gerüst des Gelcoats verwittern. Durch diese Korrosion können Füllstoffe und Pigmente nicht mehr festgehalten werden und es kommt zur sogenannten Kreidung, weiße lose Beläge liegen auf der matten Oberfläche. Diese müssen entfernt werden, da diese der weiteren Korrosion Vorschub leisten. Ein korrodierter Gelcoat wird von Wasser und Wasserdampf unterwandert. Sichtbar wird dies durch Schmutzschatten und Schlieren, die unter der Oberfläche erscheinen und durch normale Reinigung nicht mehr zu entfernen sind.

Eine Keramik-Versiegelung kann hier helfen. Auch sie verhindert diesen Prozess nicht vollständig, schiebt aber die Phase des Alterungsprozesses um viele Jahre nach hinten.

4. Kosten, Reinigung und Pflege

4.1. Was kostet die Keramikversiegelung?

Nun, dass kommt darauf an.

Wenn Sie es selber machen wollen: Es gibt mehr und mehr brauchbare Versiegelungen zu kaufen, die bei der Anwendung auch den ein oder anderen Fehler verzeihen ab ca. 100€. Achten Sie auf die Qualität des Produktes und die versprochene Standzeit. Mindestens so wichtig wie die Versiegelung selbst ist jedoch auch die Vorbereitung. Die Oberfläche/der Lack sollte in bestmöglichem Zustand sein (rostfrei, poliert ohne Kratzer), da Sie jeden Fehler unter der Keramik miteinschließen. Auch fettfrei sollte die Oberfläche sein, da Fett die Verbindung der Keramik mit der Oberfläche einschränkt oder gar ganz verhindert. Sie benötigen also zusätzlich zum Versiegelungsmaterial noch  Werkzeug, einen staubfreien trockenen Ort und einiges an Zeit.

Wenn Sie einen Dienstleister beauftragen, hängt der Preis vom Zustand und der Größe des Fahrzeuges ab. Ein Oldtimer mit Schäden und Verschleiß benötigt mehr Vorbereitung als ein fabrikneuer Neuwagen. Ein Kleinwagen ist weniger aufwendig zu versiegeln als ein 10m langes Wohmobil mit verschiedensten Materialien, zahlreichen Aufbauten und inklusive Innenversiegelung. Eine exakte Preisfindung kann deshalb endgültig nur vor Ort beim Anbieter erfolgen. Um dennoch einen ersten Eindruck zu vermitteln: Mit 650 - 3500€ sollten Sie rechnen. Gerne können Sie auch einen Blick auf unsere Preisliste werfen.

4.2. Wie lange dauert eine Keramikversiegelung?

Wenn Sie sich selbst an die Arbeit machen, sollten Sie für ein gutes Ergebnis mehrere Nachmittage einplanen. Wenn Sie einen Keramikversiegelung beauftragen, können Sie für die Versiegelung mit 2-4 Tage rechnen in denen Ihnen Ihr Fahrzeug nicht zur Verfügung steht, je nach Fahrzeuggröße und Beschaffenheit.

4.3. Was ist bei der Reinigung nach einer Keramikversiegelung zu beachten?

Direkt nach der Versiegelung sollten Sie ihr Fahrzeug für 10 Tage nicht waschen, da die Versiegelung noch vollständig aushärten muss. Danach gibt aus unserer Erfahrung keinerlei Einschränkungen zu einer nicht behandelten Oberfläche. Sie können ihr Fahrzeug wie gewohnt reinigen, ob von Hand, mit dem Hochdruckreiniger oder in der Waschanlage. Sie können hartnäckige Verschmutzungen (Harz, Vogelkot, eingetrocknete Insekten) ohne Probleme auch mit schärferen Mitteln bearbeiten, da die Keramik Säure- und weitestgehend Laugenresistent ist. Nur durch Kratzen oder Schleifen kann die Versiegelung beschädigt werden.

Sie werden beim Reinigen jedoch schnell merken, dass Sie die ganzen Mittelchen gar nicht mehr brauchen: Neben der schützenden Wirkung und des Selbstreinigungseffekts bietet sich dem Betrachter eine samtig anmutende Oberfläche mit einem außergewöhnlichen Glanz. Wie durch eine Glanzpolitur. Der Glanz bleibt lange erhalten. Bei Fahrzeugen wirkt sich das derart aus, dass kein Polieren mehr nötig wird. Im Gegenteil. Sie bringen Ihr Auto mit einem Mikrofasertuch, einem ph-neutralen Pflege-Shampoo und wenig Wasser wieder auf Hochglanz. Dies spart nicht nur Zeit, sondern entlastet auch Ihren Geldbeutel.

Einfache Reinigung an einem keramikversiegelten Wohnmobil
Schnelle Reinigung mit einer Keramikversiegelung: Mit einem Wisch und etwas ph-neutralen Reiniger ist alles weg...

Mehr Bilder

blog

News & Hintergründe

Hier finde Sie aktuelle Neuigkeiten, ausführliche Hintergrundinformationen & Presseberichte rund um schöne Fahrzeuge, Keramikversiegelung und unsere Arbeit.
Zu unserem Blog
Was mache ich während der Keramik-Versiegelung?
News
25.4.24

Tips für ihren Aufenthalt

Hotel? Wellness? Sightseeing? Was kann man unternehmen?...
Zum vollständigen Artikel
kostenloser Leihwagen während wir Ihr Fahrzeug behandeln
News
1.4.24

Leihwagen - So bleiben Sie weiterhin mobil

Gerne stellen wir Ihnen einen kostenlosen Leihwagen.
Zum vollständigen Artikel
Restaurierter Mercedes Benz 600
News
11.3.24

Ein alter Schatz, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten

Ein alter Schatz, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Dieser Mercedes Benz 600 Oldtimer bekam unser Wellnessprogramm. Sehen Sie selbst..
Zum vollständigen Artikel